2023
Am 16. März 2023 waren erneut Autoren der LeseZeit zu Gast bei
Buch & Manufakturwaren
"Wenn die Wildsau das Implantat verpönt"
- so titelte die Schwetzinger Zeitung!
Schaurig-schöne Geschichten gab es unter dem Titel "Makabres, allzu Makabres"
Hier geht es zum Pressebericht auf morgenweb.de / 20.03.2023
Am 19. Januar 2023 haben sich
nach einer kurzen Pause haben die Türen von
Buch & Manufakturwaren
mit einem veränderten Konzept und erweitertem Angebot wieder geöffnet.
Außer Werner Ries' Kuriositätenkabinett, der Wohnzimmermusik von Notes from the living room gab es viel Neues zu entdecken.
Hier geht es zum Pressebericht auf morgenweb.de / 24.01.2023
2022
6. Dezember 2022
Am 6. Dezember 2012 öffneten sich zum 1. Mal die Türen zu Buch & Manufakturwaren
- Zeit
DANKE
zu sagen für
10 Jahre
Treue und Vertrauen
Hier geht es zum Pressebericht auf morgenweb.de / 06.12.2022
Jens Holzinger und Bernhard Sommer waren am
15. September 2022 als
"Schwiegersöhne Mannheims"
zu Gast bei Buch & Manufakturwaren und ließen die Gäste teilhaben an den Ermittlungen des etwas chaotischen Detektivbüros
"Dexter im Quadrat" aus dem gleichnamigen Roman von Jens Holzinger. Musikalisch wurde dies am E-Piano und gesanglich von Bernhard Sommer perfekt ergänzt - teils hatten die Lieder direkten Bezug zum Buch oder passten einfach thematisch sehr gut zu den Texten - darunter einiges von Georg Kreisler.
Hier geht es zum Pressebericht auf morgenweb.de / 20.09.2022
Am 18. August 2022 hatte
Otmar Geiger
Geschichte und Geschichten
zum Thema "Auf
Durchreise"
dabei - frei nach dem Motto
"Mit Goethe & Co unterwegs in der Kurpfalz"
Hier geht es zum Pressebericht auf morgenweb.de / 20.08.2022
Am 21. Juli 2022
gab es einen unterhaltsamen musikalisch-literarischen
Ringelnatz-Abend
mit
Barbara Kosariszuk und Werner Ziegler
unter dem Motto
"Die Leute sagen immer, die Zeiten werden schlimmer.
Die Zeiten bleiben immer, die Leute werden schlimmer"
Wieder einmal konnten die beiden Protagonisten das Publikum begeistern mit den Texten, dem Gesang und den passenden Liedern von Joachim Ringelnatz,
der eigentlich Hans Gustav Bötticher hieß, seinen Namen aber als Seemann in "das glückbringende Seepferdchen", also Ringelnatz, umwandelte.
Sein Name ist populär, aber er ist immer wieder neu zu entdecken. Seine Zeitgenossen nannten ihn den letzten Bajazzo literarischen Kabaretts.
Berühmte Menschen, wie beispielsweise Theodor Heuss, haben sein schriftstellerisches Tun
mit den Worten gewürdigt:
"Sein eigentliches künstlerisches Element war die Sprachfantasie, das erfinderische Spiel des Wortes. Das konnte lärmende Kaskaden geben, aber die besten seiner Verse soll man still und schlicht lesen, dann schenken sie etwas sehr Altmodisches: Poesie." Zitatende.
Dieser Sprachfantasie galt es an diesem lauen Sommerabend zu lauschen und zu genießen.
Hier geht es zum Pressebericht auf morgenweb.de / 25.07.2022
2021
2020
2019
Geschichte(n) - Zeitwende - von der Kurpfalz zu Baden
Diesen Umbruch mit all der Vorgeschichte und den Folgen beleuchtete Matthias Stieber am 16. Mai 2019 bei Buch & Manufakturwaren.
Hier geht es zum Pressebericht auf morgenweb.de / 22.05.2019
Wer hat den wohl hier die Hosen an?
Dieser Frage ging July Sjöberg am 18. April 2019 bei Buch & Manufakturwaren nach.
Hier geht es zum Pressebericht auf morgenweb.de / 25.04.2019
DIESES MAL MIT BUCH!
Am 14. März 2019 lud Buch & Manufakturwaren zur Premierenlesung von "Eiskalt weggewischt" die beiden Autorinnen
- Yvonne Schwegler und July
Sjöberg - ein.
Unterschiedlicher könnten die beiden Protagonistinnen nicht sein, was zu manchem Mißverständnis und misslicher Lage führt. Aber beide
verstehen sie es gekonnt, jede Situation - auch gemeinsam - zu meistern und dem Mörder auf die Spur zu kommen.
Hier geht es zum Pressebericht auf morgenweb.de / 16.03.2019
Zu einer Zeitreise ins Mittelalter
lud Buch & Manufakturwaren am 21. Februar 2019 ein.
Dazu hatte Rolf Thum sein Buch "Der Gaukler aus der anderen Welt - eine Reise in das 11. Jahrhundert" dabei, aus der er Passagen las und die Zuhörer in eine Zeit mitnahm, in der es vieles noch nicht gab und der Zeitreisende erst lernen musste, ohne Handy, Auto, Strom und all die anderen Errungenschaften der Neuzeit auszukommen.
Otmar Geiger stellte die Erzählung dann noch in den geschichtlichen Zusammenhang in der Region.
Beide machten richtig Lust in einmal in diese Zeit abzutauchen und die Region zu dieser zeit kennen zu lernen.
Hier geht es zum Pressebericht auf morgenweb.de / 25.02.2019
Was zum Heere und zum Gugge
gab es am 17. Januar 2019 bei Buch & Manufakturwaren - alte und neue Ansichten von Ketsch aus dem umfangreichen Archiv von Peter Scholz und dazu gab Gereimtes aus der Feder von Gerd Blem im Ketscher Dialekt.
Zum Abschluss gab es neue Strophen in Ketscherisch des Schlipplliedes und alles waren eingeladen mitzusingen.
Das Resümee des Abend was: in Ketsch is es schä!
Hier geht es zum Pressebericht auf morgenweb.de / 21.01.2019
2018
1. Putzfrauen-Krimi von Yvonne Schwegler und July Sjöberg
Schon lange touren Yvonne Schwegler und July Sjöberg als Gästeführer durch die
Schlösser und Städte der Region, aber auch – und das auch überregional - als Krimi-Duo reizen sie als schwäbisch/pfälzisches Putzfrauen-Gespann die Gäste zu Lachtränen. Nun haben sie beschlossen, das
naheliegende zu verbinden, und einen „Putzfrauen-Krimi“ geschrieben.
Auszüge daraus gab es quasi als Vorab-Premiere am 19. Juli bei
Buch & Manufakturwaren.
Die Lacher, aber auch die Spannung waren auf ihrer Seite und alle sind gespannt auf das Buch, denn schließlich will man jetzt auch wissen, wer der Mörder ist und in welche pikanten Situationen die
beiden noch geraten.
Sobald das Buch auf dem Markt ist, gibt es noch eine Signierstunde bei
Buch & Manufakturwaren.
Hier geht es zum Pressebericht auf morgenweb.de / 23.07.2018
Mein Lieblingsbuch - Buch und Wein
Ein gutes Buch und ein Glas Wein – zwei, die sehr gut miteinander harmonieren!
Das Team von Buch & Manufakturwaren lud deshalb am 21. Juni Herrn Taslaman
von der Winzergenosschenschaft Schriesheim zu dieser Symbiose ein. Dazu gab es eine
Weinprobe mit einem Secco und 4 Weinen des neuen Jahrgangs 2017. Zwischen den einzelnen Weinen stellte das Team von Buch & Manufakturwaren zu den folgenden Kategorien passende Bücher
vor:
Goethe und der Wein
Krimi und Wein
Sommer und Wein
Lesen und Wein
Die Weine fanden guten Zuspruch und können bei Buch & Manufakturwaren erworben werden. Der eine oder andere hat auch schon einen Ausflug nach Schriesheim zur Winzergenossenschaft geplant.
Hier geht es zum Pressebericht auf morgenweb.de / 23.06.2018
Geschichte(n) - Die Vermessung der Kurpfalz
Großes hatte der Kurfürst Carl Theodor im Sinne, als er den Schwetzinger Schlossgarten Ende der 1740 Jahre neu anlegen lassen wollte. Nicht entlang der Achse Königsstuhl-Kalmit sondern von Schwetzingen Richtung Süden bis in die Oftersheimer Gemarkung sollte sich der neue Garten erstecken. Der Landvermesser Krönert zeichnete für den Architekten Pigage einen "Master-Plan" über die alten Gemarkungen aus dem sich allerlei Interessantes für unsere Region herauslesen lässt. Kurzweiliger Vortag zur regionalen Geschichte und zur Frage:
So stellte Wolfgang Schröck-Schmidt am 17. Mai die Frage:
"Wie kommt man zu Kurfürstens Zeiten von Schwetzingen nach Ketsch."
Der Kunsthistoriker hatte dazu ein paar Antworten im Gepäck und stellte auch noch das Buch Spargelspitzen in Weißwein gesotten... . - Geschichte des Spargelanbaus in Schwetzingen vor, an dem er mitgearbeitet hat.
Junger Mann im Frühling
Breits zum 2. Mal feierte das Schlosskirchentrio Premiere mit einem neuen
Programm in Ketsch beí Buch & Manufakturwaren und luden am 19. April unter dem Titel „Junger Mann im Frühling“ zu einem vergnüglichen Spaziergang durch diese
Jahreszeit mit vielen bekannten und unbekannten Schlagern der 20er, 30er und 40er Jahre ein. Das Publikum wiegte oder summte an mancher Stelle sanft mit – wurde es doch von den Protagonisten dazu
aufgefordert gerne mitzumachen.
Dank der launigen und humorvollen Moderation von Gerd
Winter, des ausdrucksvollen Gesangs von Romy Bauer und der professionellen
Begleitung am Keyboard von Daniel Fieß
war es wieder ein rundum gelungener, kurzweiliger Abend.
Hier geht es zum Pressebericht auf morgenweb.de / 26.04.2018
Mein Lieblingsbuch
Am 15. März war Winfried Rumpf mit
seinem Buch "Geschichten aus der Zeit" zu Gast.
Das Team von Buch & Manufakturwaren stellte Neuerscheinungen des Frühjahrs vor.
Hier geht es zum Pressebericht auf morgenweb.de / 17.03.2018
Leistungsschau Ketsch am 03. + 04. März 2018
Zum 2. Mal war
Buch & Manufakturwaren auf der em Leistungsschau in der Rheinhalle in Ketsch dabei und konnte sich dort gut platzieren. Viele
Leute zeigten Interesse und so gab es anregende Gespräche rund um das Thema Buch und Kultur.
Hier geht es zum Pressebericht auf morgenweb.de / 05.03.2018
„Wird‘s besser, wird‘s schlimmer? Fragt man sich alljährlich.
Seien wir ehrlich: Leben ist immer lebensgefährlich“
Unter diesem Motto gab es am 15. Februar
einen heiter musikalischen Abend mit Geschichte(n) zu und von Erich Kästner mit der Schauspielerin Barbara Kosariszuk und am Akkordeon Werner
Ziegler
Hier geht es zum Pressebericht auf morgenweb.de / 17.02.2018
„Alte Ketscher Geschäfte - Teil II"
Nach dem großen Zuspruch im Januar 2017 und dem Wissen um
so viele Geschäfte, die es in Ketsch früher gab, lud man am 18. Januar 2018 zu Teil II, der die alten Geschäfte in der Schulstraße beinhaltet hat. Peter Scholz dazu nicht nur Bidlmaterial dabei, sondern auch so manche Anekdote, die vom Publikum kommentiert, korrigiert bzw. ausgeweitet wurde - es gab viel zu erzählen! Es
wird wohl noch einen Teil III geben müssen.
Hier geht es zum Pressebericht auf morgenweb.de / 23.01.2018
2017
"Vorweihnachtliches bei Mein Lieblingsbuch"
Wie jedes Jahr wurde auch dieses Mal bei der Dezember-Veranstaltung mit heiter, besinnlichen Texten auf die Adventszeit und Weihnachten eingestimmt. Auch Gäste hatten Texte mitgebracht, die sich vortrefflich zum Zuhören und Schmunzeln eigneten.
Hier geht es zum Pressebericht auf morgenweb.de / 23.12.2017
"5 Jahre Buch & Manufakturwaren
und
5. Übergabe der jährlichen Spende an die AIDS-Hilfe
Heidelberg"
Am 06. Dezember jährte sich zum 5. Mal der Tag, an dem sich die Türen zu Buch & Manufakturwaren öffneten. Das Team lud alle dazu ein, an diesem Tag mit ihnen darauf anzustoßen und nutzte den Termin auch, an Frau Emling von der AIDS-Hilfe Heidelberg auch bereits zum 5. Mal ihre Jahresspende zu übergeben. Der Betrag wurde auf 500 Euro aufgrundet.
Hier geht es zum Pressebericht auf morgenweb.de / 09.12.2017
"Märchenhafte
Klangreise"
16. November bei Buch & Manufakturwaren
"Kindern erzählt man Märchen, damit sie besser einschlafen", sagte Kopp zu Beginn, "Erwachsenen, damit sie wach werden." Das Ensemble "FabuLust" lud die Gäste mit Bildern und
Musik ein zu einer Reise durch fantastische Geschichten verschiedener Bild G. Schmidt
Kulturkreise.
Martina Heinrich (Alt), Bernadette Pack (Sopran),
Irmela Kopp (Märchenerzählerin) und Bernd Kreissig am Piano
Hier geht es zum Pressebericht auf morgenweb.de / 21.11.2017
"Mundart-Abend mit dem
Pfalz-Literatett"
19. Oktober bei Buch & Manufakturwaren
Mal frech-kabarettistisch, mal nachdenklich, mit sprühendem Humor und stets mit musikalischer Finesse, präsentierten der Verleger Ulrich Wellhöfer, der Entertainer Alfred Baumgartner und der Pianist Peter Tröster u.a. neue Eigenvertonungen, bisher unveröffentlichter Fundstücke
der Pfälzer Mundart-Klassiker Lina Sommer und Hanns Glückstein.
Zur Kerwe-Matinee am 15. Oktober referierte Yvone Weber zum Thema "Vom Model zur Künstlerin: Das Leben der Niki de Saint Phalle"
In einem lebhaften Vortrag untermalt mit Bildern wurden Einblicke in das Leben der französischen Bildhauerin und Malerin Niki de Saint Phalle und ihr Wirken gegeben - in einer zu der Zeit von Männern dominierten Kunstwelt ...
Hier geht es zum Pressebericht auf morgenweb.de /
"Chanson-Abend mit Romy & Gil(s)bert"
am 20. Juli durfte man das Duo
"Romy & Gil(s)bert" bei Buch & Manufakturwaren begrüßen.
Die Beiden sangen die Lieder mal als Solo, mal im Duett, umrahmt durch abwechslungsreiche Gitarrenbegleitung. Dabei wurde nicht alles völlig ernsthaft interpretiert, sondern mancher Welthit erhielt
durch eine kleine Persiflage einen witzigen Anstrich. In ihrem abendfüllenden Programm standen Spaß und Unterhaltung im Vordergrund und das Publikum dankte es mit aktiver Teilnahme und großem
Applaus.
Es spielen und singen: Romy Bauer und Gisbert Schaumann
"Mein Lienlingsbuch - Sommerlektüre"
Das Team von Buch & Manufakturwaren hatte dazu aufgerufen, beliebte Urlaubslektüre mitzubringen und vorzustellen. Eingeladen war auch die in Ketsch lebende Autorin Gabriele Ried-Hertlein die mit „Karibik“ ein zum Thema passendes Buch geschrieben hat, aus dem sie Auszüge gelesen hat: Ein aktives, frisch pensioniertes Paar aus dem Mannheimer Raum begibt sich mitten im Winter in die karibische Sonne und wird nicht nur vom Meereswind und Palmenrauschen, sondern von unerwarteten Geschichten begleitet – und da gibt es natürlich vielfältiges zu erzählen. Die Autorin hat die lieben Miturlaubern dabei genauestens beobachtet und ihnen genau auf den und geschaut, was in ihrem Vortrag sehr anschaulich rüberkommt.
Hier geht es zum Pressebericht auf morgenweb.de / 26.06.2017
"Geschichte(n) - Das feine Leben auf dem
Lande" - so das Tema des Abends.
Der Kunsthistoriker Dr. Ralf Wagner entführte die Gäste in die Gärten und
Schlösser Englands, u.a. in die Filmkulisse von "Downtown Abbey".
Hier geht es zum Pressebericht auf morgenweb.de / 20.05.2017
"Bitterböse - wenn Frauen richtig gemein werden" - so lautete der Titel der Veranstaltung im April mit der Autorin Eva Klingler.
Dabei hatte sie ihr neuestes Werk "Trügerische Schatten" - einen Krimi ohne Mord -
und satirische Frauengeschichten aus Solo am Sonntag, Frauen wie wir und Suppengörls
Musikalische Widerworte gab es von Volker Schäfer
Hier geht es zum Pressebericht auf morgenweb.de / 27.04.2017
Im Rahmen des 4. Krimi-Festivals Kurpfalz waren die Mörderischen Schwestern
zu Gast mit Tödlichen Häppchen und Schlückchen.
Diese wurden serviert von:
Ingrid Reidel, Gina Greifenstein, Rita Hausen, und Heidi Moor-Blank
angereichert mit kriminalistischen Liedern an der Drehorgel von Volker Nau
Hier geht es zum Pressebericht auf morgenweb.de / 18.03.2017
Am 16.Februar 2017 war Marcus Imbsweiler bei Buch & Manufakturwaren mit Laufend neue Geschichten zu Gast.
Er stellte sein weites Spektrum an Literatur vor:
Krimis, historische Romane, Familien - und andere skurrile Geschichten. Er wusste durch seine lebhafte Vortragsart das Publikum mitzunehmen und man konnte so in die Geschichten eintauchen, u.a. in Passagen seines Romans "55", der zum Jahrestag der Saarabstimmung erschien. Darin lässt er die Gründungsepoche der Bundesrepublik Revue passieren - laut Saarbrücker Zeitung "ein Roman, der Krimihandlung und eine Familiengeschichte mit saarländischer Historie und Gegenwart kunstvoll zusammenbringt".
Aktuell erscheinen jeden Monat in der Rhein-Neckar-Zeitung Kurzkrimis über aktuelle politische Ereignisse.
Ketscher Abend - Alte Geschäfte
... ein Thema, dass viele Ketscher interessierten und auch als echter Ketscher konnte man dem Abend noch Neues erfahren.
Die Bilder von Peter Scholz ließen viele Anekdoten und Erinnerungen an eine teilweise längst
vergangene Zeit wieder aufleben. Aber längst konnten nicht alle Geschäfte beleuchtet werden, so dass eine Forstsetzung unumgänglich ist.
Hier geht es zum Pressebericht auf morgenweb.de / 21.01.2017
"... und noch'n Gedicht"
Yvonne Weber hat die Gäste mit der ihr besonderen Vortragsart in den Bann gezogen und sie mit auf die Reise durch das Leben des Wortakrobaten Heinz Erhardt genommen - angereichert mit theamtisch passenden Gedichten zu seinen Lebensabschnitten.
Hier geht es zum Pressebericht auf morgenweb.de / 20.08.2016
Crimi con Cello
Mit Spannung, Humor und Musik stellen Anette Butzmann und Nils Ehlert als Crimi con Cello ihren 1. gemeinsam verfassten Krimi schwarz und weiß vor. Aber auch das Publikum wird mit eingebunden bei einer Moritat und bei einem Quiz über mörderische Opern.
Hier geht es zum Pressebericht auf morgenweb.de / 28.07.2016
Barocke Tafelfreuden
Mit anschaulichen Bildern und Erklärungen entführte Dr. Ralf Wagner an die barocke Tafel des Kurfürsten Carl Theodor und anderer Hofgesellschaften und damit in andere Tischkulturen.
Hier geht es zum Pressebericht auf morgenweb.de / 21.05.2016
Die Große Freiheit
erleben durften wir mit dem Schlosskirchentrio Romy Bauer (Gesang), Daniel Fieß ( Klavier) und Gerd Winter (Moderation).
Ein Abend mit bekannten Liedern der 20er, 30er und 40er Jahre - und die Gäste haben gerne mitgesungen und bei der Zugabe sogar mitgeschunkelt - als Belohnung gab es standing ovations.
Hier geht es zum Pressebericht auf morgenweb.de / 25.04.2016
Durch einen Fehler des Providers wurde unsere website gelöscht und deshalb noch nicht wieder in allen Bereichen aktuell