Eine Manufaktur (von lat. manus – Hand, lat. facere – erbauen, tun, machen,
herstellen) ist eine in weiten Teilen der Welt heute nicht mehr existente Art von
produktivem Betrieb. Die Manufakturen stehen in der europäischen
Wirtschaftsgeschichte zeitlich zwischen zwei anderen Arten produktiver Betriebe. Sie lösten das mittelalterliche Handwerk ab, auf sie selbst folgten wiederum die Fabriken. Manufakturen entstanden in Europa in der frühen Neuzeit sowohl privat als auch staatlich.
In unserem Geschäft wollen wir ihnen ergänzend zu den Büchern eine Auswahl an
Manufakturwaren bieten, angefangen von schön gestalteten Karten bis hin zu
nützlichem und einfach nur schönem Beiwerk. Dieses Angebot wird stets aktualisiert.
Aktuell im
Angebot:
Schieferartikel aus Trélazé - der Partnergemeinde von Ketsch -
Glasfedern und saisonale Dekoartikel aus der Glasbläserstadt Lauscha in Thüringen
Kalligraphiefedern + Tinte
Holzobjekte von Hermann Ullrich
Kunstobjekte von Nicole Fuchs
Glasprodukte hergestellt mit der 'Glasfusing'-Methode: Schalen, Kreuze, Schmuck
Schmuck aus:
- Papier
- altem Tafelsilber
- Glas
- Holz
KRONKOs
Knickschobbe aus der Pfalz
Kindermützen von Britta Hildenbrandt
Allerlei aus Stoff
Karten von Künstlerhand gestaltet
Originalradierungen in s/w-Druck und handkoloriert
Fine Art Prints
Karten 'Worte Gestalten' - geschriebene Bilder